Awareness Team
Auszug aus dem Schutzkonzept:
Vor jeder Veranstaltung oder Maßnahme (z.B. Zeltlager, Wochenende, Versammlung, Gremiensitzung) muss das Leitungsteam für das Thema Prävention sexualisierter Gewalt sensibilisiert werden. Außerdem muss das Leitungsteam schon in den Vorbereitungen die konkrete Umsetzung der Prävention sexualisierter Gewalt und des Schutzkonzeptes auf der Veranstaltung/Maßnahme festlegen.
Das Awareness-Team ist für die Umsetzung des Schutzkonzeptes auf der Maßnahme verantwortlich.
Definition:
- Das Awareness-Team ist vor, während und nach einer Veranstaltung, für das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt und Beschwerden verantwortlich
- Es besteht aus zwei Mitgliedern des Vorbereitungsteams, welche das Team benennt. Die beiden Mitglieder werden von der Präventionsfachkraft bestätigt und begleitet.
Aufgaben:
- Bei Beginn einer Veranstaltung stellt sich das Awareness-Team den Teilnehmenden vor und erklärt seine Funktion, sowie die Beschwerdewege auf der Veranstaltung, um Transparenz zu schaffen.
- Zur positiven Atmosphäre auf der Versammlung beizutragen, in der sich jede*r wohlfühlen kann und als Mensch angenommen fühlt
- Das Awareness-Team ist für die Bereitstellung und eine regelmäßige Leerung des Beschwerdebriefkastens zuständig.
- Die bei dem Awareness-Team eingegangen Beschwerden zu lösen, sowie kontinuierliche Rückmeldung an die beschwerende Person zu geben, sofern dies möglich/gewünscht ist.
- Sollte eine Beschwerde während der Veranstaltung nicht gelöst werden können, gibt das Awareness-Team diese an das Schutzteam weiter
- Nach der Veranstaltung reflektiert das Awareness-Team die eingegangenen Beschwerden, zieht ggf. Rückschlüsse und sendet anschließend eine gesammelte Übersicht aller Beschwerden und Erkenntnisse an das Schutzteam.
- Ansprechpartner*in bei Problemen, Diskriminierungserfahrungen bis hin zu erlebter Gewalt, sei sie nun sexualisierter, körperlicher oder psychischer Natur, bspw. durch gezielte Beleidigungen und Herabwürdigungen, sowie jegliche Anliegen für das persönliche Wohlbefinden aller Personen auf der Veranstaltung
- Das Awareness-Team ersetzt dabei weder ein Krisenteam, die Strafverfolgungsbehörden, noch die Moderation der Versammlung.
- Konflikte sollen im besten Fall, sofern von der*dem Betroffenen gewünscht, im Dialog friedlich geschlichtet werden.